Logo
  • Einsätze

  • Neueste Einsätze

  • Artikel-Übersicht

    Mai 2014
    M D M D F S S
    « Apr.   Juni »
     1234
    567891011
    12131415161718
    19202122232425
    262728293031  
  • Waldbrandwarnstufe

    Harz 01.03.24 2
  • Unwetterwarnungen

Archiv für Mai 2014

Unklare Rauchentwicklung

31.05.2014 (2014)

Nr.: 042

Art: Brand vor Ank. der FF gelöscht

Datum: 31.05.2014 Uhrzeit: 20:03

Ort: Ballenstedt – OT Radisleben

Straße: Lange Straße

Stichwort: unklare Rauchentwicklung

Beschreibung:

Anwohner bemerkten eine Rauchentwicklung, welche nicht zugeordnet werden konnte. Sie alarmierten über die Leitstelle die Feuerwehr. Als die Kameraden am Einsatzort eintrafen, stellte sich bei der Lageerkundung heraus, dass eine Tanne in einem Garten Feuer gefangen und abgebrannt war. Für die Kameraden war kein Eingreifen mehr notwendig und sie konnten den Einsatzort wieder verlassen.

Einsatzkräfte: 7 Kameraden

Fahrzeuge: ELW, LF 20

weitere Kräfte:

OF Radisleben – 8 Einsatzkräfte mit TSF-W und MTW

Einsatzende: 20:15 Uhr

Weiterlesen »

Wasser im Keller

30.05.2014 (2014)

Nr.: 041

Art: Wasserschaden

Datum: 30.05.2014 Uhrzeit: 13:58

Ort: Ballenstedt

Straße: Anhaltiner Platz

Stichwort: Wasserschaden

Beschreibung:

Durch die starken Regenfälle der letzten Tage drückte Grundwasser in einen Keller. Durch die alarmierten Kameraden der FF Ballenstedt wurde mittels Tauchpumpe das Wasser aus den Kellerräumen gepumpt.

Einsatzkräfte: 3 Kameraden

Fahrzeuge: RW

Einsatzende: 14:41 Uhr

Weiterlesen »

Suizidversuch

29.05.2014 (2014)

Nr.: 040

Art: Sonstiges

Datum: 29.05.2014 Uhrzeit: 20:14

Ort: Ballenstedt

Straße: Anhaltiner Platz

Stichwort: Suizidversuch

Beschreibung:

Die Kameraden der FF Ballenstedt wurden zu einem Einsatz gerufen, bei welchem sich ein junger Mann mit suzidalen Absichten aus dem Fenster stürzen wollte. Bei Eintreffen der Feuerwehr hatten bereits die Familienangehörigen des jungen Mannes durch schnelles Handeln ihm den Zugang zu den Fenstern verwehrt. Die Kameraden kümmerten sich bis zum Eintreffen des Notarztteams um den jungen Mann sowie dessen Angehörige.

Einsatzkräfte: 11 Kameraden

Fahrzeuge: LF 20, DLK

Einsatzende:

Weiterlesen »

Absicherung Flugplatzfest

29.05.2014 (2014)

Nr.: 039

Art: Brandsicherheitswache

Datum: 29.05.2014 Uhrzeit: 08:30

Ort: Ballenstedt – OT Asmusstedt

Straße: Verkehrslandeplatz

Stichwort:

Beschreibung:

Auch in diesen Jahr stellten die Kameraden der Feuerwehr die Brandsicherheitswache zum Flugplatzfest am Himmelfahrtstag.

Einsatzkräfte: 7 Kameraden

Fahrzeuge: LF 10

Einsatzende: 19:00 Uhr

Weiterlesen »

Ölspur

17.05.2014 (2014)

Nr.: 038

Art: ausgelaufene Flüssigkeiten

Datum: 17.05.2014 Uhrzeit: 17:01

Ort: Ballenstedt – OT Badeborn

Straße: Alte Hauptstraße

Stichwort: Ölspur/auslaufende Flüssigkeiten

Beschreibung:

Durch einen technischen Defekt verlor ein Pkw Öl. Die alarmierten Kameraden aus Badeborn nahmen die auslaufende Betriebsstoffe auf.

Einsatzkräfte: 7 Kameraden (OF Badeborn)

Fahrzeuge: LF 8/6 (OF Badeborn)

Einsatzende: 17:55 Uhr

Weiterlesen »

Simulierter Kellerbrand

16.05.2014 (2014)

Nr.: 037

Art: Einsatzübung

Datum: 16.05.2014 Uhrzeit: 19:34

Ort: Ballenstedt

Straße: An den Gegensteinen

Stichwort: Kellerbrand

Beschreibung:

Die Kameraden der Feuerwehren der Stadt Ballenstedt wurden am Freitagabend zu einer Einsatzübung auf das Gelände der ehem. GST-Schule alarmiert. In dem zuletzt als Bikerherberge genutzten Gebäude wurde ein Brand im Kellergeschoss mit mehreren vermissten Personen inszeniert. Unter schwerem Atemschutz gingen mehrere Trupps zur Menschenrettung und Brandbekämpfung in das Gebäude vor. Ziel der Übung war die Einsatzbereitschaft, den Ausbildungsstand sowie das „Zusammenspiel“ der Einsatzkräfte zu überprüfen.

Einsatzkräfte: 20 Kameraden

Fahrzeuge: ELW, LF 20, LF 10, TLF 2000, DLK, MTW

weitere Kräfte:

OF Badeborn – 12 Einsatzkräfte mit LF 8/6 und MTW

OF Radisleben – 9 Einsatzkräfte mit TSF-W und MTW

OF Rieder – 9 Einsatzkräfte mit LF 8

Einsatzende: 20:45 Uhr

Weiterlesen »

Kradunfall

16.05.2014 (2014)

Nr.: 036

Art: ausgelaufene Flüssigkeiten

Datum: 16.05.2014 Uhrzeit: 15:53

Ort: Ballenstedt

Straße: B185 – Einfahrt Shell Tankstelle

Stichwort: Kradunfall

Beschreibung:

Ein aus Richtung Ballenstedt kommender PKW-Fahrer, welcher auf das Tankstellengelände der Shell-Tankstelle auffahren wollte, bemerkte den aus Richtung Ermsleben kommenden Motorradfahrer zu spät und es kam zum Zusammenstoß. Dabei wurde der Kradfahrer verletzt. Dieser wurde nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst und Notarzt in das Klinikum Quedlinburg verbracht. Die alarmierten Kräfte der Feuerwehr Ballenstedt sicherten die Unfallstelle, banden auslaufende Betriebsstoffe und halfen bei der Bergung der Fahrzeuge.

Einsatzkräfte: 6 Kameraden

Fahrzeuge: ELW, LF 20

weitere Kräfte:

Polizei, Rettungsdienst, Notarzt

Einsatzende: 16:40 Uhr

Weiterlesen »

Türöffnung

11.05.2014 (2014)

Nr.: 035

Art: Person in Notlage

Datum: 11.05.2014 Uhrzeit: 19:52

Ort: Ballenstedt – OT Asmusstedt

Straße:

Stichwort: Türöffnung

Beschreibung:

Die Kameraden wurden zu einer Türöffung angefordert. Bekannte eines Wohnungsinhabers vermuteten, dass sich dieser hilflos in seiner Wohnung befindet und alarmierten den Rettungsdienst und die Feuerwehr. Nachdem die Feuerwehrleute den Zugang in die Wohnung geschaffen hatten, stellte sich heraus, dass die Wohnung leer war. Somit war der Einsatz für Rettungsdienst und Feuerwehr beendet.

Einsatzkräfte: 5 Kameraden

Fahrzeuge: LF 20

Einsatzende: 20:10 Uhr

Weiterlesen »

Unterstützung Rettungsdienst

11.05.2014 (2014)

Nr.: 034

Art: Amtshilfe

Datum: 11.05.2014 Uhrzeit: 13:27

Ort: Ballenstedt

Straße: Bebelstraße

Stichwort: Tragehilfe

Beschreibung:

Die RTW-Besatzung forderte die Kameraden der Feuerwehr zur Unterstützung an. Eine Patientin mit einer Beckenfraktur musste aus dem zweiten OG über ein enges Treppenhaus zum RTW verbracht werden.

Einsatzkräfte: 8 Kameraden

Fahrzeuge: LF 20, DLK

Einsatzende: 14:20 Uhr

Weiterlesen »

Fortbildungslehrgang „Brandübungshaus“

05.05.2014 (Aktuelles)

Lehrgang Fo BBK FÜH 14/2

Um für die Gefahrenabwehr bei einem Brandeinsatz gewappnet zu sein, sollte jeder Feuerwehrmann und jede Feuerwehrfrau realistische Erfahrungen sammeln können, wie ein Brand in einem Gebäude effektiv zu bekämpfen ist und wie den eventuell auftretenden Gefahren entgegen getreten werden kann, um sie zu eliminieren. Wie, außer bei einem echten Szenario, kann dies erlernt und geübt werden!
Hierzu bietet das IBK-Heyrothsberge den Feuerwehrleuten aus Sachsen Anhalt, seit einigen Jahren Lehrgänge im Brandübungshaus an. Sieben Kameraden der Ballenstedter Wehr nutzten vom 05.05. bis 07.05.2014 diese Gelegenheit bei einem Fortbildungslehrgang. So konnten die Teilnehmer immer wieder die Vorgenhensweise bei den unterschiedlich gestellten Szenarien üben und neue Erfahrungen bei der Brandbekämpfung sammeln.

Weiterlesen »