Logo
  • Einsätze

  • Neueste Einsätze

  • Artikel-Übersicht

    Juni 2013
    M D M D F S S
    « Mai   Juli »
     12
    3456789
    10111213141516
    17181920212223
    24252627282930
  • Waldbrandwarnstufe

    Harz 01.03.24 2
  • Unwetterwarnungen

Archiv für Juni 2013

PKW-Brand

20.06.2013 (2013)

Nr.: 077

Art: Kleinbrand b

Datum: 20.06.2013 Uhrzeit: 01:25

Ort: Ballenstedt

Straße: Allee

Stichwort: PKW Brand

Beschreibung:

Beim Eintreffen der ersten Kräfte schlugen Flammen aus dem Motorraum eines vor dem ehemaligen Bistro in der Allee/Ecke Stieg geparkten VW Beetle. Noch während der Lageerkundung meldete ein Anwohner, dass in ca. 150 m Entfernung auf einem Grundstück ein weiteres Fahrzeug brennt. Während der Angriffstrupp des LF 16 mit dem Schnellangriff unter schwerem Atemschutz die Brandbekämpfung des Beetle vornahm, begab sich der Wassertrupp, ausgerüstet mit zwei Highpresslöschern, zum zweiten Einsatzort. Durch den Einsatz dieser Löscher konnte eine weitere Ausbreitung des Brandes verhindert werden. Die Besatzung des wenig später eintreffenden Tanklöschfahrzeuges übernahm dann hier die weiteren Löscharbeiten des brennenden Ford. Nachdem die Brandstellen mit der WBK kontrolliert worden waren, wurden die Reste mit einem Schaumteppich bedeckt.
An beiden Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Ein neben dem Ford stehender Opel wurde ebenfalls durch die Hitzeeinwirkung beschädigt.

Einsatzkräfte: 10 Kameraden

Eingesetzte Fahrzeuge: ELW, LF 16/12, TLF 16/24

Einsatzende: 02:15 Uhr

Weiterlesen »

Wohnhausbrand in Harzgerode

18.06.2013 (2013)

Nr.: 076

Art: Nachbarschaftliche Löschhilfe

Datum: 18.06.2013 Uhrzeit: 04:48

Ort: Harzgerode

Straße: Mittelstraße

Stichwort: Dachstuhlbrand

Beschreibung:

Zu einem Wohhausbrand in Harzgerode wurden heute früh die Ballenstedter Kameraden alarmiert. Nachdem die Harzgeröder Drehleiter wegen eines technischen Defekts nicht eingesetzt werden konnte, wurde von der Einsatzleitung sofort das Hubrettungsfahrzeug aus Ballenstedt nachgefordert.

Einsatzbericht der FF Harzgerode

Einsatzkräfte: 9 Kameraden

Eingesetzte Fahrzeuge: DLK, TLF 16/24

weitere Kräfte:

Feuerwehr Harzgerode, Feuerwehr Königerode, Feuerwehr Neudorf, Feuerwehr Schilo

Einsatzende: 06:55 Uhr

Weiterlesen »

Baum auf Straße

17.06.2013 (2013)

Nr.: 075

Art: Technische Hilfeleistung

Datum: 17.06.2013 Uhrzeit: 18:31

Ort: Quedlinburg – OT Morgenrot

Straße: L 85

Stichwort: Baum auf Straße

Beschreibung:

Auf der „alten“ B6 war kurz vor dem Quedlinburger OT Morgenrot eine Pappel auf die Fahrbahn gestürzt. Da sich die Quedlinburger Kameraden zur selben Zeit bei einem VKU auf der B6n im Einsatz befanden, wurden die Kameraden aus Badeborn alarmiert. Mit der Motorkettensäge wurde zu nächst das auf der Straße liegende Verkehrshindernis beseitigt. Nach dem der Teleskopgelenkmast der Quedlinburger Wehr eingetroffen war, konnten weitere Gefahrenquellen beseitigt werden.

Einsatzkräfte: 10 Kameraden (OF Badeborn)

Fahrzeuge: LF 8/6, MTW (OF Badeborn)

Einsatzende: 19:50 Uhr

Weiterlesen »

RTW-Bergung

17.06.2013 (2013)

Nr.: 074

Art: Technische Hilfeleistung

Datum: 17.06.2013 Uhrzeit: 02:51

Ort: Ballenstedt

Straße: Auf der Trift

Stichwort: RTW festgefahren im Rettungseinsatz

Beschreibung:

Ein Rettungswagen war auf dem Weg zu einem Patienten im Baustellenbereich beim Ausweichen eines Hindernisses mit dem linken Vorderrad in einen nicht sichtbaren Schacht eingebrochen. Die zu Hilfe gerufenen Ballenstedter/Opperöder Kameraden hoben zuerst den RTW mittels Hebekissen an, um dann die Einbruchstelle mit stabilem Material abdecken zu können. Abschließend konnte das Fahrzeug mit der Seilwinde aus dem Bereich gezogen werden.

Einsatzkräfte: 6 Kameraden

Fahrzeuge: ELW, RW

Einsatzende: 04:02 Uhr

Weiterlesen »

Rauchentwicklung

14.06.2013 (2013)

Nr.: 073

Art: Fehlalarm

Datum: 14.06.2013 Uhrzeit: 19:30

Ort: Ballenstedt

Straße: Lange Straße

Stichwort: Rauchentwicklung

Beschreibung:

Während des Ausbildungsdienstes wurden die Ballenstedter/Opperöder zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass Bewohner in der Langen Straße ein Feuer in einem Feuerkorb entzündet hatten, welches nach dem Entzünden diese Rauchentwicklung verursachte.

Einsatzkräfte: 3 Kameraden

Fahrzeuge: TLF 16/24

Einsatzende: 19:50 Uhr

Weiterlesen »

Auslösung BMA – Krankenhaus, Psychiatrische Abt.

14.06.2013 (2013)

Nr.: 072

Art: Fehlalarm

Datum: 14.06.2013 Uhrzeit: 12:36

Ort: Ballenstedt

Straße: An den Lohden

Stichwort: Einsatzalarm – Alarm Brandmeldeanlage

Beschreibung:

Unachtsamkeit in einer Patienten-Küche war Ursache der Fehlalarmierung. Nach dem Zurücksetzen der BMA konnte dieser Einsatz beendet werden.

Einsatzkräfte: 7 Kameraden

Fahrzeuge: ELW, LF 16/12; DLK 23/12

weitere Kräfte:

FF Badeborn – 7 Einsatzkräfte mit LF 8/6 und MTW

Einsatzende: 13:07 Uhr

Weiterlesen »

Einsatz Kreisfeuerwehrbereitschaft

09.06.2013 (2013)

Nr.: 071

Art: Hochwasser

Datum: 09.06.2013 Uhrzeit: 16:30

Ort: Magdeburg

Straße:

Stichwort: Einsatz Kreisfeuerwehrbereitschaft Ost LK Harz

Beschreibung:

Bei diesem Einsatz wurde die Kreisfeuerwehrbereitschaft Ost LK Harz zur Unterstützung im Kampf gegen das Hochwasser in Magdeburg eingesetzt.

Einsatzkräfte: 7 Kameraden

Fahrzeuge: LF 16/TS

Einsatzende: 10.06.2013/22:30 Uhr

Weiterlesen »

Dämmstoffbrand in Lagerhalle

09.06.2013 (2013)

Nr.: 070

Art: Mittelbrand

Datum: 09.06.2013 Uhrzeit: 11:36

Ort: Ballenstedt

Straße: Quedlinburger Straße

Stichwort: Kleinbrand – Rauchentwicklung

Beschreibung:

Ein relativ kleiner Brandherd von ca. 6 m² in einer ca. 1200 m² großen, nicht mehr genutzten Lagerhalle auf dem Gelände des ehemaligen Halle-Saale-Obst Betriebes sorgte für ein Großaufgebot an Rettungskräften. Beim Eintreffen der Feuerwehr drang starker schwarzer Rauch aus allen Öffnungen der Halle. Da bekannt war, dass in der Halle, welche ehemals als Kühlhalle ausgebaut war, nur noch größere Mengen an Verbund-Isoliermaterial lagerten, wurden weitere Feuerwehren nachgefordert.
2 Trupps unter Preßluftatmer gingen mit jeweils einem C-Rohr zur Lagererkundung und zur Brandbekämpfung vor. Mit der Wärmebildkamera konnte der Brandherd relativ schnell lokalisiert und bekämpft werden. Durch den Einsatz von mehreren Hochdrucklüftern, welche den Rauch aus der Halle drückten, wurden das Ausmaß des Brandes sichtbar. In der nahezu leeren Halle hatte aufgeschichtetes Isoliermaterial unter einer enormen Rauchentwicklung gebrannt. Abschließend wurden über die Brandstelle ein Schaumteppich gelegt.

Bericht der FF Quedlinburg

Einsatzkräfte: 21 Kameraden

Fahrzeuge: ELW, LF 16/12, TLF 16/24, LF 16/TS, DLK 23/12, MTW

weitere Kräfte:

FF Badeborn – 15 Einsatzkräfte mit LF 8/6 und MTW

FF Radisleben – 8 Einsatzkräfte mit TSF-W und MTW

FF Rieder – 10 Einsatzkräfte mit LF 8/6 und TLF

FF Quedlinburg – 2 Einsatzkräfte mit ELW

RTW, 2 Funkstreifenwagen, FTZ LK-Harz

Einsatzende: 13:25 Uhr

Weiterlesen »

Papiertonnen-Zaunbrand

09.06.2013 (2013)

Nr.: 069

Art: Kleinbrand b

Datum: 09.06.2013 Uhrzeit: 03:05

Ort: Ballenstedt

Straße: Allee

Stichwort: Allee-Cafe brennt Zaun

Beschreibung:

Beim Eintreffen der Feuerwehr brannte eine Papiertonne und ein unmittelbar davor stehender Zaun. Mit der Vornahme des Schnellangriffs konnte der Brand schnell gelöscht und somit ein Übergreifen der Flammen auf das Gebäude verhindert werden. Über die abgelöschten Reste wurde ein Schaumteppich gelegt.

Einsatzkräfte: 10 Kameraden

Eingesetzte Fahrzeuge: ELW, LF 16/12, TLF 16/24

Einsatzende: 03:51 Uhr

Weiterlesen »

Einsatz Kreisfeuerwehrbereitschaft

06.06.2013 (2013)

Nr.: 068

Art: Hochwasser

Datum: 06.06.2013 Uhrzeit: 17:00

Ort: Calbe

Straße:

Stichwort: Einsatz Kreisfeuerwehrbereitschaft Ost LK Harz

Beschreibung:

Erneut wurde die Kreisfeuerwehrbereitschaft Ost LK Harz zur Unterstützung im Kampf gegen das Hochwasser eingesetzt.

Einsatzkräfte: 9 Kameraden

Fahrzeuge: LF 16/TS

Einsatzende: 07.06.2013/17:45 Uhr

Weiterlesen »