Logo
  • Einsätze

  • Neueste Einsätze

  • Artikel-Übersicht

    Juli 2012
    M D M D F S S
    « Juni   Aug. »
     1
    2345678
    9101112131415
    16171819202122
    23242526272829
    3031  
  • Waldbrandwarnstufe

    Harz 01.03.24 2
  • Unwetterwarnungen

Archiv für Juli 2012

Baum auf Straße

28.07.2012 (2012)

Nr.: 080

Art: Sturmschaden

Datum: 28.07.2012 Uhrzeit: 08:04

Ort: OT Badeborn

Straße:

Stichwort: Baum auf Feldweg

Beschreibung:

Von einer Weide waren mehrere große Äste abgebrochen und blockierten ein von der Landwirtschaft genutzen Weg. Die alarmierten Badeborner Kameraden beseitigten das Hindernis mit Kettensäge und Muskelkraft.

Einsatzkräfte: 9 Kameraden

Fahrzeuge: LF 8/6

Einsatzende: 09:30 Uhr

Weiterlesen »

Brand – Förderband GmbH

26.07.2012 (2012)

Nr.: 079

Art: Mittelbrand

Datum: 26.07.2012 Uhrzeit: 05:48

Ort: Ballenstedt

Straße: Badeborner Straße

Stichwort: Mittelbrand – brennt Kautschuk

Beschreibung:

Ein Großaufgebot an Rettungskräften forderte ein Brand bei der Förderband GmbH in der Badeborner Straße. Kurz vor 6 Uhr bemerkte ein Mitarbeiter des Betriebes das Feuer und meldete der Leitstelle Harz „Es brennen 2 Paletten mit Kautschuk“. Nach dem Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte gingen 2 Trupps unter schwerem Atemschutz zur Lageerkundung und Brandbekämpfung mit 1 Kombischaumrohr und 1 C-Rohr in das Gebäude vor. Die Lageerkundung ergab, dass in der ersten Etage mehrere Paletten mit unbekannten Stoffen brannten. Die Flammen konnten relativ schnell gelöscht werden, da aber einige Stoffe plötzlich chemisch reagierten, wurde die weitere Brandbekämpfung abgebrochen und alle Kräfte unverzüglich aus dem Objekt zurückgezogen. Nach dem die eingesetzten Kräfte den Atemschutz abgelegt hatten, klagte ein Kamerad über Beschwerden im Hals-/Rachenraum. Nach der Erstversorgung durch die RTW-Besatzung wurde er in das Klinikum nach Quedlinburg transportiert, konnte aber nach umfangreichen ärztlichen Untersuchungen das Krankenhaus am Vormittag wieder verlassen.
Auf Grund dieser neuen Lage forderte die Einsatzleitung über die Leitstelle weitere Feuerwehrtechnik nach, so wurde auch der Gefahrengutzug des Landkreises Harz alarmiert. Nachdem die nachalarmierten Kräfte an der Einsatzstelle eintrafen und der Dekonplatz eingerichtet war, ging ein Trupp unter CSA wieder in das Brandobjekt. Unter der Vornahme eines Schaumrohres konnte der Brand komplett gelöscht werden. Mit der Wärmebildkamera wurde der gesamte Bereich nach versteckten Brandnestern abgesucht.
Insgesamt waren 108 Feuerwehrleute im Einsatz.

Bericht Mitteldeutsche Zeitung

Einsatzkräfte: 18 Kameraden

Fahrzeuge: ELW, LF 16/12, TLF 16/24, DLK, MTW, RW

weitere Kräfte:

FF Badeborn – 11 Einsatzkräfte mit LF 8/6 und MTW

FF Radisleben – 6 Einsatzkräfte mit TSF-W

FF Gernrode – 5 Einsatzkräfte mit TLF 16/25

FF Meisdorf – 6 Einsatzkräfte mit TLF 16

FF Quedlinburg – 2 Einsatzkräfte mit ELW

Gefahrenzug des Landkreis Harz

Kreisbrandmeister

RTW, Polizei

Einsatzende: 11:33 Uhr

Weiterlesen »

Auslösung BMA – Krankenhaus, Psychiatrische Abt.

25.07.2012 (2012)

Nr.: 078

Art: Fehlalarm

Datum: 25.07.2012 Uhrzeit: 06:49

Ort: Ballenstedt

Straße: An den Lohden

Stichwort: Einsatzalarm – Alarm Brandmeldeanlage

Beschreibung:

Angebranntes Essen löste einen Feueralarm aus. Mit dem Zurücksetzen der BMA war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.

Einsatzkräfte: 9 Kameraden

Fahrzeuge: ELW, LF 16/12, DLK

weitere Kräfte:

FF Badeborn – 9 Einsatzkräfte mit LF 8/6 und MTW

Einsatzende: 07:18 Uhr

Weiterlesen »

Schwelbrand – Linde MH GmbH

23.07.2012 (2012)

Nr.: 077

Art: Brand vor Ank. der FF gelöscht

Datum: 23.07.2012 Uhrzeit: 00:13

Ort: Ballenstedt

Straße: Holsteiner Straße

Stichwort: Auslösung BMA

Beschreibung:

An einer metallverarbeitenden Maschine war es zu einem Schwelbrand gekommen. Durch schnelles Handeln der Mitarbeiter konnte der Brand noch vor Eintreffen der Feuerwehr gelöscht werden, sodass die alarmierten Einsatzkräfte nicht mehr tätig werden mussten.

Einsatzkräfte: 5 Kameraden

Fahrzeuge: ELW, LF 16/12

weitere Kräfte:

FF Badeborn – 13 Einsatzkräfte mit LF 8/6 und MTW

Einsatzende: 00:57 Uhr

Weiterlesen »

Unbekannte Flüssigkeit

21.07.2012 (2012)

Nr.: 076

Art: Umwelteinsatz

Datum: 21.07.2012 Uhrzeit: 16:02

Ort: Ballenstedt

Straße: Hoymer Straße

Stichwort: GSG-Einsatz, klein

Beschreibung:

Ein auf der Hoymer Straße fahrender Radfahrer bemerkte eine weiße unbekannte Flüssigkeit in der Getel. Nach dieser Meldung an die Leitstelle wurden die Feuerwehr Ballenstedt/Opperode und die Führung Fachdienst ABC alarmiert. Die erste Lageerkundung des Einsatzleiters vor Ort ergab, daß eine komplett im Wasser gelöste milchige Flüssigkeit aus dem Riederischen Bach in die Getel floss. Da eine Sperre oder ein Auffangen des Stoffes nicht umsetzbar war, wurde entschieden, zunächst die Ursachenquelle, welche für diese Verschmutzung verantwortlich ist, ausfindig zu machen. Zusätzlich wurden durch den SOG-Dienst der Stadt Ballenstedt der Wasserzweckverband und das Umweltamt des Landkreises informiert.
Die Ursachensuche gestaltete sich jedoch sehr schwierig, da der Riederische Bach in diesem Bereich unterirdisch verläuft. Bis zu einem Ballenstedter Gewerbegebiet konnte die Spur verfolgt werden, die eigentliche Quelle konnte jedoch nicht lokalisiert werden. Nach Rückspache mit den zuständigen Institutionen vor Ort wurde der Einsatz für die Feuerwehr beendet.

Einsatzkräfte: 14 Kameraden

Fahrzeuge: ELW, LF 16/12, RW, MTW

weitere Kräfte:

FF Radisleben – 6 Einsatzkräfte mit TSF-W

Führung Fachdienst ABC des LK Harz

1 Streifenwagen der Polizei

Einsatzende: 19:48 Uhr

Weiterlesen »

Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr Ballenstedt

20.07.2012 (Aktuelles)

„Hallo, mein Name ist Habermann. Hier am Hirschteich liegt ein Baum auf der Straße.“ Einsatz für die Jugendfeuerwehr Ballenstedt und Beginn des ersten Berufsfeuerwehrtages. Am vergangenen Wochenende konnten die Kameraden der Jugendabteilung ihr in zahlreichen Übungsdiensten erworbenes Wissen und Können unter Beweis stellen. Nachdem sie kurz zuvor die Einsatzbereitschaft ihrer Fahrzeuge überprüft hatten, ging es auch schon los. Ein Anrufer meldete, dass ein Baum die Straße blockieren würde. Zwar handelte es sich dabei nur um eine Übung, doch die Betreuer ließen sich einiges einfallen um die fiktive Einsatzstelle so real wie möglich wirken zu lassen. Vor Ort angekommen galt es nun die Straße abzusperren, den Baum zu zersägen und anschließend die Fahrbahn zu reinigen. Kaum wieder im Gerätehaus angekommen klingelte bereits wieder das Telefon. Diesmal wurde ein Brand gemeldet. Und wieder besetzten die Kinder und Jugendlichen im Alter von 10-16 Jahren die Fahrzeuge und begaben sich zur Unglücksstelle, um auch hier schnell und konzentriert Hilfe zu leisten.

Nach einer mehr oder weniger schlaflosen Nacht, schließlich mussten die Eindrücke und Erlebnisse noch ausgewertet werden, mussten sich die Jugendlichen am Samstagmorgen zunächst ihre Brötchen verdienen, und das im wahrsten Sinne des Wortes. Eine Brandmeldeanlage hatte ausgelöst. Im Objekt orientierten sich die „Einsatzkräfte“ anhand sogenannter Laufkarten und begaben sich zum ausgelösten Rauchmelder. Zum Glück handelte es sich nur um einen Fehlalarm und zur Freude der hungrigen Retter standen dort auch schon die ersehnten Brötchen bereit.

Der übrige Tag war geprägt von Ausbildungseinheiten, einem gemeinsamen Mittagessen und natürlich noch weiteren Einsätzen. Ebenso wie es auch bei der Berufsfeuerwehr ist. Nachdem alle Tiere von den Bäumen gerettet, vermisste Personen gefunden, eingeklemmte Personen befreit und Flächenbrände gelöscht waren stand zum Abschluss noch ein Grillabend gemeinsam mit Eltern und der Kinderfeuerwehr an.

Die Berufs“jugend“feuerwehr Ballenstedt beendete ihren Dienst mit dem Gedanken daran, sechs Menschen und zwei Tiere gerettet zu haben. Ein gutes Gefühl, das viele der angehenden Brandschützer in den kommenden Jahren nach Eintritt in den Einsatzdienst der Freiwilligen Feuerwehr Ballenstedt auch bei realen Einsätzen erleben werden.

Hast auch du Lust, ein solches Abenteuer zu erleben, Kameradschaft, Zusammenhalt, interessante Technik und jede Menge Spaß zu erleben und bist zwischen 6 und 16 Jahren alt? Dann schau doch einfach vorbei! Die Kinder- und Jugendfeuerwehr trifft sich alle zwei Wochen Samstag von 09:00-11:30 Uhr am Feuerwehrgerätehaus in Ballenstedt zum gemeinsamen Üben.

Und auch die großen „Kinder“ sind gerne gesehen. Auch die Einsatzabteilungen aller Ortsfeuerwehren sind auf der Suche nach neuen Mitgliedern, die im Einsatzdienst tatkräftig Hilfe leisten können. Alle Interessierten zwischen 16 und 60 Jahren können sich unsere Arbeit jeden Freitag zwischen 19:00 und 21:00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus ansehen.

Weiterlesen »

Rauchentwicklung

18.07.2012 (2012)

Nr.: 075

Art: Fehlalarm

Datum: 18.07.2012 Uhrzeit: 12:24

Ort: Ballenstedt

Straße: Auf den Steinbergen

Stichwort: Kuhstallbrand

Beschreibung:

Wie am Vortag hatte ein auf der L75 fahrender PKW-Fahrer das bei der Trocknung entstehende Wasserdampf/Staubgemisch, welches durch Lüftungsöffnungen ins Freie geleitet wurde, als Brand gemeldet. Für die alarmierte Feuerwehr war der Einsatz, nach kurzer Rücksprache mit den Mitarbeitern der Argar-Genossenschaft, wieder beendet.

Einsatzkräfte: 12 Kameraden

Fahrzeuge: LF 16/12, DLK, TLF 16/24

weitere Kräfte:

FF Badeborn – 9 Einsatzkräfte mit LF 8/6 (Einsatz auf Anfahrt abgebrochen)

Einsatzende: 12:53 Uhr

Weiterlesen »

Gebäudebrand

17.07.2012 (2012)

Nr.: 074

Art: Nachbarschaftliche Löschhilfe

Datum: 17.07.2012 Uhrzeit: 20:41

Ort: Harzgerode

Straße: Freiheit

Stichwort: Gebäudebrand

Beschreibung:

Einsatzbericht der FF Harzgerode

Bericht Mitteldeutsche Zeitung

Einsatzkräfte: 8 Kameraden

Fahrzeuge: TLF 16/24, DLK, MTW

Einsatzende: 02:52 Uhr

Weiterlesen »

Auslösung BMA – Linde MH GmbH

17.07.2012 (2012)

Nr.: 073

Art: Fehlalarm

Datum: 17.07.2012 Uhrzeit: 09:47

Ort: Ballenstedt

Straße: Holsteinerstraße 3

Stichwort: Brandmeldung durch BMA

Beschreibung:

Bei Wartungsarbeiten wurde versehentlich ein Linearmelder der BMA aktiviert, welcher den Feueralarm auslöste. Die Anlage wurde zurückgesetzt und der Einsatz damit beendet.

Einsatzkräfte: 9 Kameraden

Fahrzeuge: ELW, LF 16/12

weitere Kräfte:

FF Badeborn – 9 Einsatzkräfte mit LF 8/6

Einsatzende: 10:35 Uhr

Weiterlesen »

Rauchentwicklung

17.07.2012 (2012)

Nr.: 072

Art: Fehlalarm

Datum: 17.07.2012 Uhrzeit: 08:08

Ort: Ballenstedt

Straße: Auf den Steinbergen

Stichwort: Kuhstallbrand

Beschreibung:

Eine auf der L75 fahrende PKW-Fahrerin bemerkte Rauch aus einem Gebäude der Agrar-Genossenschaft auf den Steinbergen, welches sie bei der Leitstelle Harz meldete. Beim Eintreffen der alarmierten Feuerwehr konnte durch Mitarbeiter der Genossenschaft jedoch Entwarnung gegeben werden. In dem ehemaligen Kuhstall wurde vom Vortag eingebrachtes Getreide getrocknet. Das bei der Trocknung entstehende Wasserdampf/Staubgemisch, welches durch Lüftungsöffnungen ins Freie geleitet wird, erweckte den Anschein eines Brandes.

Einsatzkräfte: 8 Kameraden

Fahrzeuge: ELW, LF 16/12

weitere Kräfte:

FF Badeborn – 9 Einsatzkräfte mit LF 8/6

Einsatzende: 08:27 Uhr

Weiterlesen »