Logo
  • Einsätze

  • Neueste Einsätze

  • Artikel-Übersicht

    März 2012
    M D M D F S S
    « Feb.   Apr. »
     1234
    567891011
    12131415161718
    19202122232425
    262728293031  
  • Waldbrandwarnstufe

    Harz 01.03.24 2
  • Unwetterwarnungen

Archiv für März 2012

Dachstuhlbrand – Ost-Bahnhof

17.03.2012 (2012)

Nr.: 025

Art: Großbrand

Datum: 17.03.2012 Uhrzeit: 02:12

Ort: Ballenstedt

Straße: Am Ost-Bahnhof

Stichwort: Unklare Brandmeldung, vermutlich Gebäudebrand

Beschreibung:

Zu einer „unklaren Brandmeldung“ am ehemaligen Ballenstedter Ost-Bahnhof wurden die Feuerwehren der Stadt Ballenstedt in der Nacht zum Samstag alarmiert. Da der Weg einiger Kameraden zum Gerätehaus direkt an der gemeldeten Brandstelle vorbei führt und sie feststellen mussten, dass der Dachstuhl des Gebäudes im mittleren Bereich bereits in voller Ausdehnung brannte, wurde noch auf der Anfahrt weitere nachbarschaftliche Löschhilfe aus Gernrode, Meisdorf und Rieder über die Leitstelle Harz nachgefordert. Als die ersten Ballenstedter Löschfahrzeuge vor Ort eintrafen, wurde sofort begonnen, den Brand über die Drehleiter zu bekämpfen. Da der Einsatzleitung Informationen vorlagen, dass sich womöglich ein „Landstreicher“ im Gebäude befinden könnte, wurden 2 Trupps mit Schwerem Atemschutz zur Personensuche und gleichzeitigen Lageerkundung in das Gebäude geschickt. Glücklicherweise wurde niemand in dem Objekt gesichtet. Auch musste festgestellt werden, dass ein weiterer Innenangriff für die Einsatzkräfte zu gefährlich wäre. So dass die Brandbekämpfung ausschließlich über die Drehleitern von Ballenstedt und Gernrode durchgeführt wurde. Der Dachaufbau, ein vollflächiger Holzunterbau mit mehreren Schichten Bitumbahnen, stellte sich als großes Problem heraus. So wurden die eigentlichen Brandstellen nur sehr schwer erreicht. Es musste damit begonnen werden die Dachhaut aufzubrechen. Ein weiteres Problem stellte der aufkommende Wind dar, welcher den Brand immer wieder entfachte. Auf Grund dessen, dass mit den Drehleitern nicht alle Stellen des Daches erreicht werden konnten, forderte die Einsatzleitung den Teleskopgelenkmast der Feuerwehr Quedlinburg an. Nachdem das Feuer bis auf wenige Glutnester gelöscht war, konnten gegen zehn Uhr die letzten auswärtigen Kräfte die Einsatzstelle verlassen. Die Kameraden der Ballenstedter Feuerwehr waren noch bis zum Nachmittag damit beschäftigt auch die letzten Brandnester abzulöschen.

MZ-Artikel

Einsatzkräfte: 18 Kameraden

Fahrzeuge: ELW, LF 16/12, TLF 16/24, LF 16/TS, DLK

weitere Kräfte:

FF Badeborn – 13 Einsatzkräfte mit LF 8 und MTW

FF Radisleben – 9 Einsatzkräfte mit TSF-W und MTW

FF Gernrode – 9 Einsatzkräfte mit TLF 16/25 und DLK 23/12

FF Meisdorf – 15 Einsatzkräfte mit LF 8 und TLF 16

FF Rieder – 6 Einsatzkräfte mit LF 8/6

FF Quedlinburg – 7 Einsatzkräfte mit KdoW und TGM 32

FTZ LK Harz

RTW

Polizei

Einsatzende: 15:32 Uhr

Weiterlesen »

Küchenbrand

06.03.2012 (2012)

Nr.: 024

Art: Kleinbrand a

Datum: 06.03.2012 Uhrzeit: 23:13

Ort: Ballenstedt

Straße: Holsteiner Straße

Stichwort: Mittelbrand – Küchenbrand

Beschreibung:

Zu einem Küchenbrand in der Holsteiner Straße wurden die Feuerwehren Ballenstedt / Opperode und Badeborn alarmiert. Beim Eintreffen des ersten Löschfahrzeuges standen die Mieter des Mehrfamilienhauses schon vor der Tür. Ausgerüstet mit schwerem Atemschutz ging der Angriffstrupp des LF 16/12 zur Lageerkundung vor. Es wurde festgestellt, dass in einer Küche im 1. Obergeschoß ein Wasserkocher brannte. Mit dem HiPress-Löscher konnte das Feuer schnell gelöscht werden. Um den Rauch aus dem Gebäude zu bekommen, wurde der Hochdrucklüfter eingesetzt.
Die Bewohnerin der betroffenen Wohnung wurde mit dem Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Klinikum nach Quedlinburg gefahren.

Einsatzkräfte: 18 Kameraden

Fahrzeuge: ELW, LF 16/12, DLK, LF 16/TS, TLF 16/24

weitere Kräfte:

FF Badeborn – 14 Einsatzkräfte mit LF 8 und MTW

Einsatzende: 00:03 Uhr

Weiterlesen »

Rauchentwicklung – LKW-Motorraum

05.03.2012 (2012)

Nr.: 023

Art: Rauchentwicklung ohne Brand

Datum: 05.03.2012 Uhrzeit: 15:24

Ort: Ballenstedt

Straße: B 185 zwischen Ballenstedt und Ermsleben

Stichwort: Mittelbrand – brennt LKW Motorraum

Beschreibung:

Während der Fahrt bemerkte der Fahrer eines LKW eine Rauchentwicklung aus dem Motorraum seines Fahrzeuges. Sofort stoppte er den LKW und setzte einen Notruf ab. Die darauf hin alarmierten Kräfte der Feuerwehren der Stadt Ballenstedt stellten beim Eintreffen nur noch wenig Rauch fest. Mit der Wärmebildkamera wurde der gesamte Motorraum kontrolliert. Es stellte sich heraus, dass ein Defekt am Turbolader die Ursache für diese Rauchentwicklung war.

Einsatzkräfte: 9 Kameraden

Fahrzeuge: ELW, LF 16/12

weitere Kräfte:

FF Radisleben – 4 Einsatzkräfte mit TSF-W

FF Badeborn – 11 Einsatzkräfte mit LF 8 und MTW

Einsatzende: 16:15 Uhr

Weiterlesen »

Wohnung überschwemmt

04.03.2012 (2012)

Nr.: 022

Art: Wasserrohrbruch

Datum: 04.03.2012 Uhrzeit: 19:19

Ort: Ballenstedt

Straße: Steinbergstraße

Stichwort:

Beschreibung:

In einem Wohnhaus in der Steinbergstraße sorgte ein defekter Durchlauferhitzer für eine Überschwemmung. Bei Eintreffen der Feuerwehr stand das Wasser in der gesamten Erdgeschoss Wohnung ca. 2cm hoch. Auch der Keller wurde in Mitleidenschaft gezogen, da das Leitungswasser durch den Fußboden gelaufen war. Mit dem Nasssauger beseitigten die Kameraden das Wasser.

Einsatzkräfte: 6 Kameraden

Fahrzeuge: LF 16/12

Einsatzende: 20:33 Uhr

Weiterlesen »