Logo
  • Einsätze

  • Neueste Einsätze

  • Artikel-Übersicht

    Dezember 2011
    M D M D F S S
    « Nov.   Jan. »
     1234
    567891011
    12131415161718
    19202122232425
    262728293031  
  • Waldbrandwarnstufe

    Harz 01.03.24 2
  • Unwetterwarnungen

Archiv für Dezember 2011

Türöffnung

27.12.2011 (2011)

Nr.: 126

Art: Person in Notlage

Datum: 27.12.2011 Uhrzeit: 03:38

Ort: Ballenstedt

Straße: Rathausplatz

Stichwort: Person in verschlossener Wohnung

Beschreibung:

Eine Person war in ihrer Wohnung im 1. Obergeschoss gestürzt. Nachbarn hörten die Hilferufe und alarmierten den Rettungsdienst und die Feuerwehr. Beim Eintreffen der Feuerwehr hatten  die Rettungssanitäter die Wohnung schon geöffnet. Nachdem die Erstversorgung durchgeführt war, unterstützen die Einsatzkräfte den Rettungsdienst beim Transport des Verletzten durch das Treppenhaus.

Einsatzkräfte: 12 Kameraden

Fahrzeuge: ELW, LF16/12, DLK

Einsatzende: 04:03 Uhr

Weiterlesen »

Nachlöscharbeiten Großbrand Lagerhalle

26.12.2011 (2011)

Nr.: 125

Art: Kleinbrand b

Datum: 26.12.2011 Uhrzeit: 15:01

Ort: Ballenstedt

Straße: Am Hirschteich

Stichwort: Nachlöscharbeiten Großbrand Lagerhalle

Beschreibung:

Einige Glutnester mussten in der Deckenkonstruktion abgelöscht werden.

Einsatzkräfte: 10 Kameraden

Fahrzeuge: LF16/12, TLF 16/24-Tr

Einsatzende: 17:11 Uhr

Weiterlesen »

Lagerhallenbrand

26.12.2011 (2011)

Nr.: 124

Art: Großbrand

Datum: 26.12.2011 Uhrzeit: 09:14

Ort: Ballenstedt

Straße: Am Hirschteich

Stichwort: Grossbrand, Am Hirschteich – Lagerhallenbrand

Beschreibung:

Der Morgen des zweiten Weihnachtsfeiertages begann für die meisten Einwohner Ballenstedts wie ein Feiertag beginnen sollte. Länger schlafen, gemütliches Frühstück und einfach mal ausspannen. Diese vermeintliche Ruhe verflog für einige freiwillige Feuerwehrmänner jedoch schnell. Um 09:14 Uhr meldete ein Spaziergänger der Leitstelle über den Notruf 112, dass am Hirschteich in Ballenstedt eine Lagerhalle in voller Ausdehnung brennt. Daraufhin alarmierten die Disponenten mit dem entsprechenden Einsatzstichwort „Großbrand“. In Folge dessen rückten alle Ortsfeuerwehren der Stadt Ballenstedt aus. Auf Grund des vermeintlichen Ausmaßes setzten sich außerdem zur nachbarschaftlichen Löschhilfe die Einsatzkräfte der Feuerwehren Meisdorf, Ermsleben, Rieder und Gernrode in Richtung Ballenstedt in Bewegung. Nachdem das erste Fahrzeug der Ballenstedter Feuerwehr am Einsatzort eintraf relativierte sich die Brisanz der Lage schnell. Die erste Lageerkundung ergab, dass eine Lagerhalle des Bauhofes brannte. Jedoch stand sie keinesfalls mehr in Vollbrand. Der Einsatzleiter musste feststellen, dass die ca. 8x25m große Halle bereits zu großen Teilen ausgebrannt war und nur noch wenige Flammen zu bekämpfen waren. Daraufhin konnten alle zur Unterstützung ausgerückten Feuerwehren den Einsatz noch auf der Anfahrt abbrechen. Für die Kräfte der Ortsfeuerwehr Ballenstedt/Opperode ergab sich nun die Aufgabe die Reste der in der Halle abgestellten Möbel und Baumaterialien, sowie einen Radlader abzulöschen. Zusätzlich wurden umliegende Lagerräume kontrolliert. Probleme bereitete die Dachkonstruktion des Gebäudes. Diese bestand aus einer ca. 20cm dicken Dämmschicht mit aufgelegten Betonplatten. Durch diese Bauweise staute sich die Wärme in der Dämmschicht und zahlreiche Glutnester bildeten sich. Mit Hilfe der Wärmebildkamera konnten sie aufgesucht und in mühevoller Kleinarbeit freigelegt und abgelöscht werden. Für diese Arbeiten setzte die Einsatzleitung mehrere Trupps unter schwerem Atemschutz mit C- und Schaumrohren ein. Da sich diese Arbeiten über längere Zeit hinzogen entschied man sich die Ortsfeuerwehr Badeborn zur Ablösung eingesetzter Einsatzkräfte zu alarmieren. Auf Grund der starken Brandschäden im Objekt ist davon auszugehen, dass das Feuer bereits mehrere Stunden gebrannt haben muss. Durch die abgelegene Lage wurde der Brand in den Nachtstunden nicht durch Anwohner bemerkt.

Einsatzkräfte: 19 Kameraden

Fahrzeuge: ELW, LF 16/12, TLF 16/24, LF 16/TS, DLK

weitere Kräfte im Einsatz:

FF Badeborn

– 6 Einsatzkräfte mit TSF-W

FTZ LK Harz

Weitere Kräfte wurden aufgrund der Meldung alarmiert, nach erster Lageerkundung konnte für diese Kräfte der Einsatz auf der Anfahrt abgebrochen werden.

FF Radisleben mit LF8 und MTW

FF Rieder mit LF 8/6

FF Gernrode mit TLF 16/25, LF 8/6, DLK 23/12

FF Ermsleben mit HLF 16/20

FF Meisdorf mit LF 8 und TLF 16

Einsatzende: 13:23 Uhr

Artikel in der Mitteldeutschen Zeitung

Weiterlesen »

Abfallbehälterbrand

22.12.2011 (2011)

Nr.: 123

Art: Kleinbrand b

Datum: 22.12.2011 Uhrzeit: 06:38

Ort: Ballenstedt

Straße: Rathausplatz

Stichwort: Kleinbrand b

Beschreibung:

Erneut wurden die Kameraden zu einem Brand am Rathausplatz gerufen. Eine zufällig vorbei kommende Passantin hatte das Feuer entdeckt und die Feuerwehr alarmiert. Diesmal brannten an einer Hauswand stehende Abfallbehälter. Der Brand konnte durch die Einsatzkräfte schnell gelöscht werden.

Einsatzkräfte: 9 Kameraden

Fahrzeuge: LF 16/12, TLF 16/24

Einsatzende: 07:04 Uhr

Weiterlesen »

PKW-Brand

17.12.2011 (2011)

Nr.: 122

Art: Kleinbrand b

Datum: 17.12.2011 Uhrzeit: 04:49

Ort: Ballenstedt

Straße: Rathausplatz

Stichwort: Mittelbrand PKW

Beschreibung:

Am Ballenstedter Rathausplatz brannte erneut ein PKW, bei Eintreffen der Einsatzkräfte schlugen Flammen aus dem Motorraum des Audi. Mit Vornahme des Schnellangriff vom LF 16/12 wurde der Brand gelöscht. Die Restablöschung wurde mit der Schaumpistole durchgeführt.

Einsatzkräfte: 10 Kameraden

Fahrzeuge: ELW, LF 16/12, TLF 16/24

Einsatzende: 05:28 Uhr

Weiterlesen »

Feuerschein Richtung Meiseberg

15.12.2011 (2011)

Nr.: 121

Art: Fehlalarm

Datum: 15.12.2011 Uhrzeit: 19:07

Ort: Meiseberg

Straße:

Stichwort: Kleinbrand

Beschreibung:

Ein Einwohner aus Harzgerode meldete der Leitstelle Harz einen Feuerschein in Richtung Meiseberg. Um keine Zeit zu verlieren wurde die Feuerwehr Ballenstedt alarmiert. Zeitgleich zur Alarmierung versuchte das Leitstellenpersonal den Besitzer des Meiseberg telefonisch zu erreichen. Es stellte sich heraus, dass es sich bei dem Feuerschein um ein genehmigtes Lagerfeuer handelte.

Weiterlesen »

Tierrettung

11.12.2011 (2011)

Nr.: 120

Art: Tier in Notlage

Datum: 11.12.2011 Uhrzeit: 13:02

Ort: Ballenstedt

Straße: Quedlinburgerstraße

Stichwort: Tierfund

Beschreibung:

Anwohner hatten bei der Leitstelle gemeldet, daß eine kleine Katze in ein Abwasserrohr gekrochen war und nicht mehr heraus kam. Vor Ort kontrollierten die Einsatzkräfte mehrere Abwasserrohre, konnten aber kein Tier feststellen. Nach Rücksprache mit den Anwohnern wurde der Einsatz abgebrochen.

Einsatzkräfte: 7 Kameraden

Fahrzeuge: LF 16/12

Einsatzende: 13:30 Uhr

Weiterlesen »

Ölspur

09.12.2011 (2011)

Nr.: 119

Art: Technische Hilfeleistung

Datum: 09.12.2011 Uhrzeit: 18:53

Ort: Ballenstedt

Straße: Breitscheidplatz

Stichwort: Auslaufende Flüssigkeiten

Beschreibung:

An einem LKW war ein Hydraulikschlauch geplatzt, welcher eine ca. 10m lange Ölspur verursachte. Mit Ölbindemittel wurde der ausgelaufene Betriebsstoff aufgenommen.

Einsatzkräfte: 14 Kameraden

Fahrzeuge: ELW, LF 16/TS, RW

Einsatzende: 19:34 Uhr

Weiterlesen »