Nr.: 107
Art: böswillige Alarmierung
Datum: 31.10.2011 Uhrzeit: 19:18
Ort: Ballenstedt
Straße: Bebelstraße
Stichwort:
Beschreibung:
Unbekannte betätigten den Sirenenknopf in der Bebelstraße.
31.10.2011 (2011)
Nr.: 107
Art: böswillige Alarmierung
Datum: 31.10.2011 Uhrzeit: 19:18
Ort: Ballenstedt
Straße: Bebelstraße
Stichwort:
Beschreibung:
Unbekannte betätigten den Sirenenknopf in der Bebelstraße.
31.10.2011 (2011)
Nr.: 106
Art: Technische Hilfeleistung
Datum: 31.10.2011 Uhrzeit: 09:51
Ort: Ballenstedt
Straße: Wallstraße
Stichwort: Ölspur
Beschreibung:
Eine verletzte Person und hoher Sachschaden, das ist die Bilanz des Verkehrsunfalls, welcher sich am Montag kurz vor 10 Uhr in der Ballenstedter Wallstraße ereignete. Der Fahrer eines VW Jetta prallte aus bisher unbekannter Ursache gegen eine Hauswand und einen in der Grundstückeinfahrt parkenden VW Transporter. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Transporter 3m nach hinten verschoben, wobei dieser wiederum einen gemauerten Torpfeiler umstieß. Da beim Eintreffen der Ballenstedter / Opperöder Feuerwehr noch kein Rettungsdienst vor Ort war, kümmerte sich der Angriffstrupp des LF16 um die verletzte Person, der Wassertrupp sicherte die Einsatzstelle ab. Nachdem die Unfallaufnahme durch die Polizei abgeschlossen war, halfen die Feuerwehrkameraden bei der Bergung der Fahrzeuge und nahmen die auslaufenden Flüssigkeiten auf.
Fahrzeuge: LF 16/12, RW
Einsatzkräfte: 10 Kameraden
Einsatzende: 11:30 Uhr
19.10.2011 (2011)
Nr.: 105
Art: Fehlalarm
Datum: 19.10.2011 Uhrzeit: 10:46
Ort: Ballenstedt
Straße: Robert-Koch-Straße
Stichwort: Brandmeldung durch BMA
Beschreibung:
Durch unbekannte Ursache hatte ein Rauchmelder in der Lungenklinik Feueralarm ausgelöst.
Eingesetzte Fahrzeuge:
Einsatzkräfte:
Einsatzende:
15.10.2011 (2011)
Nr.: 104
Art: Amtshilfe
Datum: 15.10.2011 Uhrzeit: 12:01
Ort: Ballenstedt
Straße: Lilienweg
Stichwort: Amtshilfe
Beschreibung:
Der mit dem Rettungshubschrauber eingeflogene Notarzt wurde vom Landeplatz in der Apfelallee zum Einsatzort gefahren.
Eingesetzte Fahrzeuge: ELW
Einsatzkräfte: 3 Kameraden
Einsatzende: 12:30 Uhr
07.10.2011 (2011)
Nr.: 103
Art: Technische Hilfeleistung
Datum: 07.10.2011 Uhrzeit: 10:10
Ort: Ballenstedt – OT Badeborn
Straße:
Stichwort: technische Hilfeleistung – Baum droht auf Haus zu stürzen
Beschreibung:
Ein alter Baum drohte auf das Dach eines Wohnhauses zu stürzen. Um die Gefahr zu beseitigen, musste der Baum abgetragen werden.
Eingesetzte Fahrzeuge: RW, DLK
Einsatzkräfte: 6 Kameraden
weitere Kräfte:
FF Badeborn:
– 12 Einsatzkräfte mit TSF-W und MTF
Einsatzende: 12:48 Uhr
03.10.2011 (2011)
Nr.: 102
Art: Amtshilfe
Datum: 03.10.2011 Uhrzeit: 20:55
Ort: Ballenstedt – Verkehrslandeplatz
Straße:
Stichwort: Amtshilfe
Beschreibung:
Kurz vor dem Ortseingang Ermsleben hatte sich ein schwerer Verkehrsunfall ereignet, welcher den Einsatz eines Rettungshubschraubers erforderte. Da an der Unfallstelle kein geeigneter Landeplatz zur Verfügung stand, entschied sich der Pilot auf dem nahe gelegenen Verkehrslandeplatz in Asmusstedt zu landen. Weil zu diesem Zeitpunkt der Verkehrslandeplatz nicht mehr besetzt war, wurde von den Feuerwehrkameraden der Landeplatz mit Scheinwerfern ausgeleuchtet.
Eingesetzte Fahrzeuge: LF 16/12, RW
Einsatzkräfte: 6 Kameraden
Einsatzende: 22:10 Uhr
03.10.2011 (2011)
Nr.: 101
Art: Technische Hilfeleistung
Datum: 03.10.2011 Uhrzeit: 15:18
Ort: Ballenstedt
Straße: Breitestraße
Stichwort: Keller unter Wasser
Beschreibung:
Ein Wasserrohrbruch war die Ursache für den überfluteten Keller. Mit Tauchpumpen wurde das Wasser abgepumpt.
Einsatzkräfte: 9 Kameraden
Fahrzeuge: LF 16/12, TLF 16/24
Einsatzende: 16:44 Uhr
03.10.2011 (2011)
Nr.: 100
Art: Kleinbrand b
Datum: 03.10.2011 Uhrzeit: 13:01
Ort: Ballenstedt
Straße: Motorsportgelände, Am kleiner Gegenstein
Stichwort: Motorradbrand
Beschreibung:
Während einer Motorsportveranstaltung war ein Motorrad in Brand geraten. Mit dem Schnellangriff wurde der Brand gelöscht.
Einsatzkräfte:
Fahrzeuge: ELW, LF 16/12, DLK, MTW
Einsatzende: 14:05 Uhr
03.10.2011 (2011)
Nr.: 099
Art: Fehlalarm
Datum: 03.10.2011 Uhrzeit: 00:06
Ort: Ballenstedt
Straße: Teichstraße
Stichwort: Wohnungsbrand
Beschreibung:
Eine Demenzkranke Person, hatte den Wohnungsbrand gemeldet. Als das erste Einsatzfahrzeug Vorort eingetroffen war, konnte der Leitstelle gemeldet werden dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Darauf hin brachen alle auf der Anfahrt befindlichen Einsatzkräfte den Einsatz ab.
Eingesetzte Fahrzeuge: ELW, LF16/12, TLF 16/24, DLK
Einsatzkräfte: 16 Kameraden
Einsatzende: 00:34 Uhr
01.10.2011 (2011)
Nr.: 098
Art: Mittelbrand
Datum: 01.10.2011 Uhrzeit: 03:15
Ort: Ballenstedt
Straße: Breitestraße / NP-Parkplatz
Stichwort: Mittelbrand – PKW Brand
Beschreibung:
Die Feuerwehren Ballenstedt und Opperoden wurden zu einem PKW-Brand in der Breitestraße Ecke Grabenstraße, durch die Leitstelle Harz alarmiert. Am Einsatzort eingetroffen, bekam der Einsatzleiter von Anwohnern die Information, dass auf dem nahe gelegenen Parkplatz vor dem NP-Markt, weitere Fahrzeuge brennen. Der Angriffstrupp des LF 16/12 begann unverzüglich mit der Brandbekämpfung des brennenden Fahrzeuges in der Breitenstraße, während ein weiterer Trupp eine B-Leitung zum NP-Markt Parkplatz verlegte. Hier übernahm der ebenfalls mit schwerem Atemschutz ausgerüsteter Wassertrupp, die Brandbekämpfung von einem Skoda und direkt daneben stehenden Citroen. Die Einsatzkräfte des TLF bereiteten einen Schaumangriff vor, welcher zur Restablöschung eingesetzt wurde. Bilanz des Einsatzes: Fünf beschädigte Autos, wobei an drei der PKW wirtschaftlicher Totalschaden entstanden ist.
Eingesetzte Fahrzeuge: LF16/12, TLF 16/24
Einsatzkräfte: 10 Kameraden
Einsatzende: 04:15 Uhr
Artikel in der Mitteldeutschen Zeitung