Nr.: 056
Art: Sonstiges
Datum: 17.06.2011 Uhrzeit: 19:31
Ort: Ballenstedt
Straße: Lindenallee
Stichwort: Beseitigung Wespennest
Beschreibung:
Eingesetzte Fahrzeuge: LF 16-TS
Einsatzkräfte: 3 Kameraden
Einsatzende: 19:59 Uhr
Einsätze 2011
17.06.2011 (2011)
Nr.: 056
Art: Sonstiges
Datum: 17.06.2011 Uhrzeit: 19:31
Ort: Ballenstedt
Straße: Lindenallee
Stichwort: Beseitigung Wespennest
Beschreibung:
Eingesetzte Fahrzeuge: LF 16-TS
Einsatzkräfte: 3 Kameraden
Einsatzende: 19:59 Uhr
12.06.2011 (2011)
Nr.: 055
Art: Sonstiges
Datum: 12.06.2011 Uhrzeit: 14:15
Ort: Ballenstedt
Straße: Pestalozziring
Stichwort: Unterstützung Rettungsdienst
Beschreibung:
Der Rettungsdienst wurde im Rahmen einer Tragehilfe durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr unterstützt.
Eingesetzte Fahrzeuge: MTW
Einsatzkräfte: 6 Kameraden
Einsatzende: 14:32 Uhr
10.06.2011 (2011)
Nr.: 054
Art: Fehlalarm
Datum: 10.06.2011 Uhrzeit: 12:51
Ort: Ballenstedt
Straße: Lange Straße
Stichwort: Auslösung Brandmeldeanlage
Beschreibung:
Die Brandmeldeanlage des Altenpflegeheims „Nicolaistift“ löste aus unbekannter Ursache aus.
Eingesetzte Fahrzeuge: LF 16/12, DLK 23/12
Einsatzkräfte: 8 Kameraden
Einsatzende: 13:09 Uhr
04.06.2011 (2011)
Nr.: 053
Art: Kleinbrand b
Datum: 04.06.2011 Uhrzeit: 12:19
Ort: Ballenstedt
Straße: Schillerstraße
Stichwort: Nachlöscharbeiten
Beschreibung:
An der Einsatzstelle der letzten Nacht mussten einige Glutnester nachträglich abgelöscht werden.
Eingesetzte Fahrzeuge: TLF 16/24-Tr
Einsatzkräfte: 3 Kameraden
Einsatzende: 12:56 Uhr
04.06.2011 (2011)
Nr.: 052
Art: Großbrand
Datum: 04.06.2011 Uhrzeit: 01:58
Ort: Ballenstedt
Straße: Schillerstraße
Stichwort: Großbrand-Lagerhalle
Beschreibung:
In einer leerstehenden Lagerhalle kam es zu einem Brand. Dabei fingen Gerümpel und Müll Feuer. Dieses breitete sich auf die gesamte Hallenkonstruktion aus. Bei Eintreffen der ersten Kräfte stand das Objekt bereits in Vollbrand, das Dach war eingestürzt. Die Einsatzkräfte beschränkten sich zunächst darauf angrenzende Gebäude zu schützen. Nachdem ausreichend Kräfte nachgeführt waren, wurde ein umfangreicher Löschangriff über zwei Wasserwerfer, sowie mehrere C-Rohre eingeleitet. Um Glutnester besser erreichen zu können, wurde abschließend Netzmittel zum Einsatz gebracht.
Eingesetzte Fahrzeuge: ELW, LF16/12, LF16/TS, TLF16/24, DLK, MTW
Einsatzkräfte: 17 Kameraden
weitere Kräfte:
FF Badeborn:
– 8 Einsatzkräfte mit TSF-W und MTF
FF Radisleben:
– 7 Einsatzkräfte mit LF 8 und MTF
FF Rieder:
– 7 Einsatzkräfte mit LF 8/6 und SW2000
FF Gernrode:
– 6 Einsatzkräfte mit TLF 16/25
FF Meisdorf:
– 6 Einsatzkräfte mit TLF 16
FF Ermsleben:
– 8 Einsatzkräfte mit HLF 20/16, DL30, MTF
Einsatzende: 07:45 Uhr
02.06.2011 (2011)
Nr.: 051
Art: Technische Hilfeleistung
Datum: 02.06.2011 Uhrzeit: 12:45
Ort: Ballenstedt – OT Asmusstedt
Straße: Verkehrslandeplatz
Stichwort: Unterstützung Rettungsdienst
Beschreibung:
Eingesetzte Fahrzeuge: MTW
Einsatzkräfte: 2 Kameraden
Einsatzende: 13:05 Uhr
28.05.2011 (2011)
Nr.: 050
Art: sonstiges
Datum: 28.05.2011 Uhrzeit: 21:40
Ort: Ballenstedt
Straße: Schlosspark
Stichwort:
Beschreibung:
Anlässlich des Ballenstedter Schlossopernballs wurde im Schlosspark ein Höhenfeuerwerk abgeschossen. Die Kameraden übernahmen die Sicherstellung des Brandschutzes.
Eingesetzte Fahrzeuge: LF16/12, TLF16/24
Einsatzkräfte: 9 Kameraden
Einsatzende: 22:50 Uhr
21.05.2011 (2011)
Nr.: 049
Art: Technische Hilfeleistung
Datum: 21.05.2011 Uhrzeit: 06:17
Ort: B-185, Richtung Mägdesprung
Straße:
Stichwort: TH-Mittel
Beschreibung:
Ein in Richtung Ballenstedt fahrender PKW war nach einer Rechtskurve von der Fahrbahn abgekommen, gegen ein Baum geprallt und nachdem er sich mehrfach überschlagen hatte, auf dem Dach zum Liegen gekommen. Beim Eintreffen der FF befand sich der Fahrer auf dem Rücken liegend in seinem Auto. Nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst wurde mittels schwerem Rettungsgerät ein Zugang geschaffen, wodurch der Verletzte mit Schaufeltrage gerettet werden konnte. Nachdem die Unfallaufnahme durch die Polizei beendet war, konnte die Unfallstelle beräumt und alle auslaufenden Betriebstoffe aufgenommen werden.
Eingesetzte Fahrzeuge: ELW, LF-16/12, RW
Einsatzkräfte: 9 Kameraden
Einsatzende: 08:10 Uhr
15.05.2011 (2011)
Nr.: 048
Art: Amtshilfe
Datum: 15.05.2011 Uhrzeit: 15:10
Ort: Ballenstedt
Straße: Am Gegenstein
Stichwort: Absicherung Hubschrauber Landung
Beschreibung:
Ein Unfall bei einer Motorsportveranstaltung erforderte den Einsatz eines Rettungshubschraubers.
Eingesetzte Fahrzeuge: TLF16/24
Einsatzkräfte: 3 Kameraden
Einsatzende: 15:47 Uhr
09.05.2011 (2011)
Nr.: 047
Art: Technische Hilfeleistung
Datum: 09.05.2011 Uhrzeit: 07:42
Ort: Ballenstedt
Straße: Allee / Ecke Stieg
Stichwort: auslaufende Flüssigkeit
Beschreibung:
Aus einem parkenden PKW Trabant lief eine größere Menge Kraftstoff aus, welcher mittels Bindemittel aufgenommen wurde.
Eingesetzte Fahrzeuge: LF16/TS
Einsatzkräfte: 7 Kameraden
Einsatzende: 08:19 Uhr