Logo
  • Einsätze

  • Neueste Einsätze

  • Artikel-Übersicht

    April 2025
    M D M D F S S
    « Mai    
     123456
    78910111213
    14151617181920
    21222324252627
    282930  
  • Waldbrandwarnstufe

    Harz 01.03.24 2
  • Unwetterwarnungen

Archiv für 2011

Einsätze 2011

Unterstützung Rettungsdienst

09.04.2011 (2011)

Nr.: 036

Art: Amtshilfe

Datum: 09.04.2011 Uhrzeit: 15:33

Ort: Ballenstedt

Straße: Pestalozziring

Stichwort: Tragehilfe Rettungsdienst

Beschreibung:

Erneut wurden die Kameraden zur Unterstützung des Rettungsdienstes gerufen. Eine schwergewichtige Person musste über das enge Treppenhaus eines Neubaublocks aus dem 3. Stock zum RTW getragen werden.

Eingesetzte Fahrzeuge: ELW, LF16/12

Einsatzkräfte: 11 Kameraden

Einsatzende: 06:06 Uhr

Weiterlesen »

Unterstützung Rettungsdienst

09.04.2011 (2011)

Nr.: 035

Art: Amtshilfe

Datum: 09.04.2011 Uhrzeit: 05:25

Ort: Ballenstedt

Straße: Steinbergstraße

Stichwort: Tragehilfe Rettungsdienst

Beschreibung:

Eine zuvor reanimierte Person musste aus einer Wohnung über ein enges Treppenhaus zum RTW transportiert werden.

Eingesetzte Fahrzeuge: ELW

Einsatzkräfte: 4 Kameraden

Einsatzende: 05:44 Uhr

Weiterlesen »

LKW-Bergung

04.04.2011 (2011)

Nr.: 034

Art: Technische Hilfeleistung

Datum: 04.04.2011 Uhrzeit: 13:01

Ort: Ballenstedt

Straße: Falkenweg

Stichwort: TH-Einfach

Beschreibung:

Ein LKW der Abfallentsorgung war im Falkenweg von der Fahrbahn abgekommen und hatte sich im weichen Fahrbahnrand festgefahren. Mit Hebekissen konnte das Fahrzeug angehoben werden und stabiles Material unter die Räder gebracht werden, so daß es aus eigener Kraft wieder auf den befestigten Untergrund fahren konnte.

Eingesetzte Fahrzeuge: RW

Einsatzkräfte: 2 Kameraden

Einsatzende: 15:44 Uhr

Weiterlesen »

Brand im Krankenhaus, Psychatrische Abt.

24.03.2011 (2011)

Nr.: 033

Art: Kleinbrand a

Datum: 24.03.2011 Uhrzeit: 22:41

Ort: Ballenstedt

Straße: An den Loden

Stichwort: Brandmeldung durch BMA

Beschreibung:

Unbekannte hatten auf einer Toilette im Kellergeschoß einen Abfallbehälter in Brand gesetzt. Noch vor der Ankunft der Feuerwehr wurde der Brand mittels Pulverlöscher durch das Klinikpersonal gelöscht. Da die Kellerräume noch verraucht waren, wurde mit dem Überdrucklüfter Rauchfreiheit geschaffen. Eine Evakuierung anderer Krankenhausbereiche war nicht erforderlich, da sich das Ereignis nur auf die Kellerräume begrenzte.

Einsatzkräfte: 15 Kameraden

Fahrzeuge: ELW, LF 16/12, LF 16/TS

Einsatzende: 23:54 Uhr

Weiterlesen »

Flächenbrand

15.03.2011 (2011)

Nr.: 032

Art: Kleinbrand b

Datum: 15.03.2011 Uhrzeit: 18:37

Ort: Ballenstedt

Straße: Auf dem Steinberg – Richtung Roseburg

Stichwort: Flächenbrand

Beschreibung:

Einsatzkräfte: 10 Kameraden

Fahrzeuge: LF 16/12, TLF 16/24

Einsatzende: 19:19 Uhr

Weiterlesen »

Auslösung BMA

11.03.2011 (2011)

Nr.: 031

Art: Fehlalarm

Datum: 11.03.2011 Uhrzeit: 18:53

Ort: Ballenstedt

Straße: Holsteinerstraße 3

Stichwort: Brandmeldung durch BMA

Beschreibung:

Einsatzkräfte: 23 Kameraden

Fahrzeuge: ELW, LF 16/12, LF 16/T, DLK, MTW

Weiterlesen »

Wohnungsbrand

09.03.2011 (2011)

Nr.: 030

Art: Großbrand

Datum: 09.03.2011 Uhrzeit: 01:53

Ort: Ballenstedt

Straße: Felsenkellerweg 7a

Stichwort: Wohnungsbrand

Beschreibung:

In der Nacht zum Aschermittwoch brannte ein Wohngebäude im Ballenstedter Felsenkellerweg. Die 3 Bewohner konnten das Haus rechtzeitig verlassen. Eine Person zog sich jedoch Verbrennungen 2 Grades zu. Die Erstversorgung überhahm der Rettungsdienst, nach weiterer Behandlung im Klinikum Quedlinburg, wurde die verletzte Person noch in der Nacht mit dem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik nach Halle geflogen. Beim Eintreffen der Feuerwehr schlugen bereits Flammen aus zwei Fenstern. Ein Zimmer stand demnach bereits in Vollbrand. Unverzüglich nahm ein Trupp unter Atemschutz den Innenangriff auf, ein Überdrucklüfter wurde in Stellung gebracht und eine Wasserversorgung aufgebaut. Als bekannt wurde, dass sich noch mehrere Haustiere der Familie im Gebäude befanden, wurden umgehend zwei weitere Trupps entsendet, um diese zu suchen. Es gelang den Feuerwehrleuten, eine Katze zu retten. Für zwei weitere Katzen und zwei Vögel kam jedoch jede Hilfe zu spät. Das Feuer im Brandraum war zwischenzeitlich gelöscht. Glutnester und Schwelbrände in der Zwischendecke, sowie Teilen der Wärmeisolierung des Gebäudes bereiteten jedoch Schwierigkeiten. Zwar konnten Sie durch den Einsatz der Wärmebildkamera schnell aufgespürt werden, es  gestaltete sich jedoch schwierig, sie zu erreichen. Teile der Dachhaut mussten entfernt werden, wofür eine spezielle Rettungssäge der Feuerwehr Rieder zum Einsatz kam. Nach der Meldung „Feuer aus.“ konnte der Einsatz gegen 05:00 Uhr beendet werden. Eine Brandwache stand noch bis zum Vormittag an der Einsatzstelle in Bereitschaft.

Einsatzkräfte: 20 Kameraden

Fahrzeuge: ELW, LF16/12, DLK, LF16-TS, TLF 16/24, LKW

weitere Kräfte:

FF Badeborn:

– 12 Einsatzkräfte mit TSF-W und MTF

FF Rieder:

– 8 Einsatzkräfte mit LF 8/6 und SW2000

FF Gernrode:

– 6 Einsatzkräfte mit TLF 16/25

Landkreis Harz:

– 1 Mitarbeiter der Feuerwehrtechnischen Zentrale mit LKW

Rettungsdienst:

– 2 RTW und 1 NEF
Polizei:

– 1 Streifenwagen + Kriminaltechnik und Spurensicherung

Einsatzende: 07:07 Uhr

Weiterlesen »

Verkehrsunfall mit 4 PKW

08.03.2011 (2011)

Nr.: 029

Art: Technische Hilfeleistung

Datum: 08.03.2011 Uhrzeit: 07:19

Ort: Ballenstedt – OT Badeborn

Straße: L 85 zwischen Abzweig Badeborn und Morgenrot

Stichwort:  VU mit mehreren Verletzten

Beschreibung:

Einsatzbericht FF Quedlinburg

Einsatzkräfte: 1 Kamerad

Fahrzeuge: ELW

weitere Kräfte:

FF Badeborn

– 12 Einsatzkräfte mit TSF-W, MTW

FF-Quedlinburg
– mit TLF 20/40, RW, LF 16/12

Einsatzende: 08:23 Uhr

Weiterlesen »

Wohnungsbrand

25.02.2011 (2011)

Nr.: 028

Art: Kleinbrand b

Datum: 25.02.2011 Uhrzeit: 15:29

Ort: Ballenstedt

Straße: Quedlinburgerstraße 20

Stichwort: Wohnungsbrand

Beschreibung:

Beim Eintreffen der Feuerwehr drang starker Rauch aus einem Nebengebäude. Der Angriffstrupp des Ballenstedter Löschfahrzeuges ging unverzüglich zur Lageerkundung und Brandbekämpfung in die leer stehende Wohnung vor. Es wurde festgestellt, dass alte, abgelegte Matratzen brannten, welche schnell gelöscht wurden. Da sich sehr viel Unrat in dem Gebäude befand, wurde mit der Wärmebildkamera der Feuerwehr Quedlinburg nach versteckten Glutnestern gesucht. Nachdem alles abgelöscht war, war der Einsatz für die Feuerwehren beendet.

Einsatzkräfte:

Fahrzeuge: ELW, LF 16/12, LF 16/TS, TLF 16/24, DLK

weitere Kräfte:

FF Badeborn

– 12 Einsatzkräfte mit TSF-W und MTF

FF Quedlinburg

– 2 Einsatzkräfte mit ELW 1

Einsatzende: 16:26 Uhr

Weiterlesen »

Türöffnung

24.02.2011 (2011)

Nr.: 027

Art: Tiere in Notlage

Datum: 24.02.2011 Uhrzeit: 14:00

Ort: Ballenstedt

Straße: Marstall

Stichwort: Türöffnung

Beschreibung:

Die Stadtverwaltung der Stadt Ballenstedt hatte den Hinweis bekommen, dass sich in einer Wohnung mehrere Tiere befinden, die seit Tagen sich selbst überlassen waren. Das Ordnungsamt bat die Kameraden der Feuerwehr um Unterstützung.

Einsatzkräfte: 9 Kameraden

Fahrzeuge: LF 16/12

Weitere Kräfte:

FF Badeborn:

– 12 Einsatzkräfte mit TSF-W und MTF

Einsatzende: 22:44 Uhr

Weiterlesen »