Logo
  • Einsätze

  • Neueste Einsätze

  • Artikel-Übersicht

    April 2012
    M D M D F S S
    « März   Mai »
     1
    2345678
    9101112131415
    16171819202122
    23242526272829
    30  
  • Waldbrandwarnstufe

    Harz 01.03.24 2
  • Unwetterwarnungen

Archiv für 21. April 2012

Feuerwehr-Grundlehrgang erfolgreich absolviert

21.04.2012 (Aktuelles)

Verstärkung für die Freiwilligen Feuerwehren Ballenstedt, Hausneindorf, Meisdorf , Neuplatendorf, Wegeleben und Quedlinburg. Vier Kameradinnen und acht Kameraden, welche sich zur ehrenamtlichen Mitarbeit in der Freiwilligen Feuerwehr entschlossen haben, absolvierten in den letzten Wochen in Ballenstedt und Meisdorf ihren Grundlehrgang. In 70 Stunden bekamen sie das Grundwissen des Feuerwehrwesens vermittelt und erhielten somit das notwendige Rüstzeug für die ehrenamtliche Tätigkeit als Feuerwehrfrau / Feuerwehrmann. Alle 12 Teilnehmer bestanden die am 21.04.2012 durchgeführte theoretische und praktische Abschlussprüfung „Truppmann Teil 1“ mit Erfolg.

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung und viel Erfolg im Feuerwehralltag an:
Anne Kügler, Sandra Klein, Daniela Meyer von der FF Ballenstedt, Paul Kessler, Patrick Thulke von der FF Hausneindorf, Jennifer Fitzner, Tim Peschke, Toni Baumann, Christian Klein von der FF Meisdorf, Sven Albig von der FF Neuplatendorf, Tim Reiche von der FF Wegeleben, Andreas Nesbeda von der FF Quedlinburg

Allen Ausbildern und Helfern gilt ein großes Dankeschön für ihre konstruktiven Bemühungen während der Ausbildungszeit.

Weiterlesen »

Verkehrsunfall

21.04.2012 (2012)

Nr.: 038

Art: Technische Hilfeleistung

Datum: 21.04.2012 Uhrzeit: 09:48

Ort: OT Opperode

Straße: Hauptstraße

Stichwort: auslaufende Flüssigkeit nach VU

Beschreibung:

Aus noch ungeklärter Ursache kam ein aus Richtung Ballenstedt kommender PKW in der Opperöder Hauptstraße nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen eine Hauseingangstreppe. Die Wucht des Aufprall war so groß, daß eine Stufe dieser Treppe einen weiteren ca. 15 m entfernten Hauseingang beschädigte. Der verletzte PKW-Fahrer wurde durch den Rettungsdienst in die Notaufnahme nach Quedlinburg transportiert. Nach dem die Unfallstelle gesichert war, klemmten die Kameraden der Feuerwehr die Batterie des Unfallfahrzeuges ab und nahmen die Ausgelaufenen Betriebsstoffe auf.

Einsatzkräfte: 9 Kameraden

Fahrzeuge: ELW, LF 16/TS, RW

Einsatzende: 10:41 Uhr

Weiterlesen »